Dein Ratgeber für leichte Wanderschuhe
Du machst gern ausgedehnte Spaziergänge oder leichte Wanderungen im Mittelgebirge? Dann brauchst du das richtige Schuhwerk, um immer gut geschützt unterwegs zu sein.
Du machst gern ausgedehnte Spaziergänge oder leichte Wanderungen im Mittelgebirge? Dann brauchst du das richtige Schuhwerk, um immer gut geschützt unterwegs zu sein.
Du machst gern ausgedehnte Spaziergänge oder leichte Wanderungen im Mittelgebirge? Dann brauchst du das richtige Schuhwerk, um immer gut geschützt unterwegs zu sein. Wir haben dir einen Ratgeber zusammengestellt, damit du die richtigen Wanderschuhe für dich findest.
Leichte Wanderschuhe – oder Light Hiker, wie sie mittlerweile auch genannt werden – überzeugen mit zahlreichen Features, die perfekt auf einfache Wanderungen mit wenig Gepäck ausgelegt sind. Dazu gehören eine robuste Sohle mit rutschfestem Profil, ein widerstandsfähiges Obermaterial sowie eine gute Dämpfung. Für optimalen Wetterschutz sind die Light Hiker teilweise auch mit einer wasserfesten Membran ausgestattet. Hier findest du die wichtigsten Details der Leichtwanderschuhe zusammengefasst:
Light Hiker oder Leichtwanderschuhe sollten bitte nicht mit festeren Turnschuhen verwechselt werden. Diese unterscheiden sich stark in ihren Eigenschaften. Light Hiker sind im Aufbau auf Wanderungen in unwegsamem Gelände ausgerichtet und bieten den nötigen Schutz, während Sneaker oder Laufschuhe für die Verwendung auf asphaltierten Wegen konzipiert sind. Auch in den verwendeten Materialien, der Dämpfung, Sohle und Schnürung gibt es große Unterschiede.
Die Sohle ist das Herzstück eines Wanderschuhs. Durch die spezielle Gummimischung bietet sie auf unterschiedlichstem Terrain optimale Traktion und ist auch bei Nässe rutschfest. Je härter die Gummimischung ist, desto langlebiger ist die Sohle. Außerdem sorgt sie für die Steifigkeit des Schuhs, um den Fuß bestmöglich zu schützen. Aber auch das richtige Maß an Bodenkontakt ist wichtig, um im Gelände gut voran zu kommen. Für ein besonders flexibles Laufgefühl ist die Laufsohle bei einigen Leichtwanderschuhen, ähnlich wie bei Laufschuhen, nach vorn oben aufgebogen, sodass der Schuh gut abrollt.
Bei der Profilierung der Sohle gibt es jedoch Unterschiede, die es zu beachten gilt. Grobe Stollen sind vor allem für unwegsames Gelände geeignet, wie zum Beispiel Waldböden, Morast, Kies- oder Schotterwege. Ein feineres Profil ist wiederum auf Asphalt, Sand oder grobes Blockwerk ausgelegt. Je nachdem, in welchem Gelände du wandern gehen möchtest, solltest du beim Kauf der Leichtwanderschuhe auf die Beschaffenheit Sohle achten.
Im Vergleich zu Bergwanderschuhen besitzen die Light Hiker eine eher dünne Zwischensohle, die jedoch mit einer guten Dämpfung aufwarten kann. Diese besteht meist aus EVA oder PU und bietet eine weiche Polsterung, die die Stöße beim Gehen dämpft. Sie ist jedoch nicht für weite Wanderungen oder Touren mit schwerem Gepäck gemacht. Nach dem Tragen solltest du den Schuhen außerdem eine Ruhephase gönnen, damit die Zwischensohle wieder ihre ursprüngliche Form annehmen kann. Dies hängt mit der Rückstelleigenschaft des Materials zusammen – d.h. die Zwischensohle geht in ihre Ausgangsform zurück und bietet dir beim nächsten Tragen den gleichen Tragekomfort.
Leichte Wanderschuhe mit modernen Materialien sind vor allem in den wärmeren Monaten beliebt, da sie die Feuchtigkeit optimal nach außen abtransportieren und mit Mesh und anderen atmungsaktiven Materialien ausgestattet sind. Meist werden dafür synthetische Fasern verwendet, die gleichzeitig besonders robust sind, damit du lange Freude an deinen Light Hikern hast.
Wer auch bei schlechtem Wetter gut gerüstet sein will, muss auf eine wasserfeste Membran achten. Diese lässt den Wasserdampf nach außen, um ein starkes Schwitzen im Schuh zu vermeiden, und hält das Wasser von außen ab. Wanderschuhe mit wasserabweisender Membran sind jedoch im Vergleich nicht so atmungsaktiv wie Schuhe ohne Membran.
Ein weiteres wichtiges Merkmal bei leichten Wanderschuhen ist die Zehenschutzkappe. Dieser hochgezogene Rand aus Gummi schützt die Zehen vor spitzen Steinen oder anderen Gegenständen und erhöht die Haltbarkeit der Schuhe. Eine Verstärkung an der Ferse gibt dem Schuh zusätzliche Stabilität und verbessert den Halt im Schuh.
Auch die Passform der Wanderschuhe spielt eine große Rolle. Deswegen besitzen die Light Hiker meist ein spezielles Schnürsystem, damit sich die Schuhe optimal an den Fuß anpassen lassen. Nur so bekommst du einen hohen Tragekomfort, verhinderst unangenehme Reibung und Druckstellen. Außerdem verleihen dir die Leichtwanderschuhe einen besonders guten Halt, damit du im Gelände sicher unterwegs bist. Daher ist es empfehlenswert, sich für ein halbhohes Modell zu entscheiden, da sie im Gegensatz zu flachen Wanderschuhen mehr Stabilität im Knöchelbereich bieten.
Wir hoffen, wir konnten dir mit unseren Tipps bei der Wahl der richtigen Wanderschuhe für deine Outdoor-Abenteuer helfen. Schau dich doch gleich bei uns im Schuhdealer Shop um und entdecke ausgewählte Outdoor-Schuhe und Light Hiker von Top-Marken wie Meindl, Dolomite, adidas Terrex und vielen anderen.
Dein Warenkorb ist leer
Beginn mit dem Einkauf